Können Katzen Edamame essen? Hier ist, was die Experten sagen

Können Katzen Edamame essen?: Edamame, oder Sojabohnen, ist ein beliebter Snack in den Vereinigten Staaten und anderen Teilen der Welt. Diese kleinen Schoten sind eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen und die Vitamine A und C. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hülsenfrüchten hat Edamame im rohen Zustand einen neutralen Geschmack und eine frischgrüne Farbe. Die Textur ist auch eher knusprig als weich.

Im Allgemeinen sind Katzen keine großen Fans von Hülsenfrüchten (oder Bohnen), da sie reich an Lektinproteinen sind, die für Katzen giftig sein können. Die meisten Tierärzte werden Ihnen raten, dass Katzen Edamame vermeiden sollten aufgrund seiner Wirkung auf die roten Blutkörperchen. Aber was bedeutet das? Was genau ist eine Katze? Ist es ein Tier? Ein Raubtier? Oder etwas viel Komplexeres? Wir werden es gleich herausfinden…

Edamame Nährwertangaben

Das Wichtigste zuerst, lass uns einen Blick auf die Edamame-Ernährung werfen. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums beträgt die Portionsgröße für Edamame 6 Schoten; Dies hat insgesamt 41 Kalorien, 2 Gramm Protein, 4,2 Gramm Kohlenhydrate, 0,3 Gramm Fett und 2,3 Gramm Ballaststoffe.

Edamame und Katzen

Edamame ist reich an Ballaststoffen, Eisen, Mangan, Magnesium, Phosphor, Kalium, Eiweiß, Vitamin A und Vitamin C.

Pod selbst enthält die meisten dieser Nährstoffe. Aber die Schoten haben eine kleine Menge Oxalsäure, die sich an einige Mineralien wie Eisen und Kalzium binden kann. Daher ist es am besten, Schoten mit anderen Lebensmitteln zu essen, die Kalzium oder Eisen enthalten, um diesen Effekt zu vermeiden.

Was sind Lektinproteine?

Wenn Sie ein Katzenbesitzer sind oder Ihrer Katze Edamame einfach als besonderen Leckerbissen gefüttert haben, fragen Sie sich vielleicht, ob dieses Futter für Katzen sicher ist. Leider sind viele Lebensmittel, die für Menschen absolut sicher sind, für Katzen giftig, und Edamame ist eines davon.

Edamame ist eine Hülsenfrucht, die reich an Lektinproteinen ist. Dies sind natürliche Toxine, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Pflanzen vorkommen. Obwohl sie in vielen Arten von Lebensmitteln enthalten sind, sind sie in Hülsenfrüchten und Erdnüssen besonders hoch.

Katzen können sehr empfindlich auf diese Lektine reagieren. Was Verdauungsprobleme, Blutzuckerprobleme und sogar Probleme mit roten Blutkörperchen verursachen kann. Daher ist es leider am besten, Edamame nicht an Katzen zu verfüttern, insbesondere in großen Mengen.

Können Katzen Edamame essen?

First and foremost, cats need a high-protein diet, which edamame is not. While it does contain a small amount of protein, it is not enough to meet the daily needs of cats.

Edamame ist auch reich an Lektinproteinen (wie oben diskutiert). Welche nachweislich eine toxische Wirkung auf rote Blutkörperchen haben.

Rote Blutkörperchen sind dafür verantwortlich, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren. Und schützt Ihr Haustier vor den Auswirkungen eines niedrigen Sauerstoffgehalts, wie z. B. Ermüdung und sogar Tod. Wenn diese Zellen geschädigt werden, sind sie weniger in der Lage, Sauerstoff in alle Teile des Körpers zu transportieren. Was bei Katzen zu Kurzatmigkeit und/oder Lethargie führen kann.

Ein paar Portionen Edamame können zwar nicht ausreichen, um ernsthaften Schaden zu verursachen, können aber für Katzen schädlich sein.

Wie wirkt sich Edamame auf die roten Blutkörperchen von Katzen aus?

Schauen wir uns an, wie Edamame die roten Blutkörperchen beeinflusst. Rote Blutkörperchen (RBC) sind die Zellen im Blut, die für den Sauerstofftransport durch den Körper verantwortlich sind. Menschen mit einer niedrigen Anzahl roter Blutkörperchen haben ein erhöhtes Risiko, Komplikationen und Infektionen zu entwickeln. Dies liegt daran, dass ihr Körper nicht genug Sauerstoff erhält.

Ärzte verwenden eine Zählung der roten Blutkörperchen, um die Gesundheit des Blutes einer Person zu beurteilen. Wenn eine Person eine Anzahl roter Blutkörperchen von weniger als 5,5 hat, wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass sie niedrige RBCs hat.

Was passiert, wenn diese Zellen beschädigt werden? Nun, die Zellen sind weniger in der Lage, Sauerstoff in alle Teile des Körpers zu transportieren, was bei Katzen zu Atemnot und/oder Lethargie führen kann. Ein paar Portionen Edamame können zwar nicht ausreichen, um ernsthaften Schaden zu verursachen, können aber für Katzen schädlich sein.

Fazit: Können Katzen Edamame essen oder nicht?

Katzen sind Fleischfresser, was bedeutet, dass sie auf eine proteinreiche und fleischbasierte Ernährung ausgelegt sind. Edamame ist eine Hülsenfrucht und hat eine hohe Menge an Lektinproteinen.

Diese Proteine können für Katzen giftig sein, daher ist es am besten, Ihrer Katze kein Edamame zu füttern. Edamame ist eiweißarm, kohlenhydratreich und hat einen hohen Gehalt an Oxalsäure, die Eisen und Calcium binden kann. Es hat auch einen niedrigen Fettgehalt (ca. 0,3 Gramm pro Portion) und ist daher keine gute Wahl für Katzen mit bestimmten Gesundheitsproblemen.

Edamame hat auch einen hohen Natriumgehalt, daher ist es am besten, es nicht an Katzen mit Herzerkrankungen oder anderen Krankheiten zu verfüttern, die durch Salzkonsum beeinträchtigt werden.